Mehr als Zahlen auf Papier

2018 haben wir derivalexo gegründet, weil wir glaubten, dass Kapitalallokation nicht kompliziert sein muss. Nur ehrlich. Wir arbeiten mit mittelständischen Unternehmen, die ihre Ressourcen klug einsetzen wollen – ohne Finanzkauderwelsch, dafür mit klaren Strategien, die tatsächlich funktionieren.

Wie alles anfing

Von einem kleinen Leipziger Büro zu einem Team, das heute mittelständischen Unternehmen hilft, ihre finanzielle Zukunft selbst zu gestalten.

2018

Die Gründung

Alles begann in einem winzigen Büro in der Leipziger Südvorstadt. Drei Leute, ein gemeinsames Ziel: Unternehmen zeigen, dass intelligente Kapitalallokation keine Raketenwissenschaft ist. Unsere ersten Kunden waren lokale Betriebe, die frustriert waren von unpersönlichen Finanzberatungen.

2020

Wachstum durch Vertrauen

Die Pandemie zwang viele Unternehmen, ihre Finanzstrategien zu überdenken. Wir halfen 47 mittelständischen Betrieben, ihre Liquidität zu sichern und Investitionen neu zu priorisieren. Das war das Jahr, in dem wir merkten: Unsere Methode funktioniert auch unter Druck.

2022

Neue Perspektiven

Wir zogen in unser aktuelles Büro an der Holbeinstraße und erweiterten unser Team um Spezialisten für Investitionsplanung und Risikomanagement. Die Zusammenarbeit mit Industriebetrieben brachte uns neue Einblicke in langfristige Kapitalstrategien.

2025

Blick nach vorn

Heute arbeiten wir mit über 90 Unternehmen deutschlandweit. Unser Fokus bleibt derselbe: praktische Finanzstrategien entwickeln, die zu den echten Bedürfnissen unserer Kunden passen. Keine Standardlösungen, keine leeren Versprechen.

Wer hinter derivalexo steht

Unser Team besteht aus Menschen, die Finanzplanung als Handwerk verstehen – mit echten Erfahrungen aus verschiedenen Branchen.

Leif Svensson Portrait

Leif Svensson

Gründer & Strategischer Berater

Leif kam 2016 nach Leipzig, nachdem er zehn Jahre in der Unternehmensberatung in Skandinavien verbrachte. Er fand, dass die meisten Finanzberater zu viel redeten und zu wenig zuhörten. Also gründete er derivalexo – mit der Idee, dass gute Kapitalallokation bei den Zielen des Unternehmens anfängt, nicht bei komplizierten Modellen. Er arbeitet am liebsten mit Unternehmen, die bereit sind, ehrlich über ihre Herausforderungen zu sprechen.

Strategische Planung Risikobewertung Investitionsanalyse Unternehmensfinanzierung

Beispiele aus der Praxis

Verschiedene Branchen, verschiedene Herausforderungen – aber immer derselbe Ansatz: ehrliche Analyse und maßgeschneiderte Lösungen.

Produktionsunternehmen Werkshalle
Produktion

Maschinenbau neu gedacht

Ein Leipziger Maschinenbauer wollte in Automatisierung investieren, hatte aber begrenzte Mittel. Wir halfen, Prioritäten zu setzen und eine Finanzierung zu strukturieren, die zu ihrem Cashflow passte. Die Investition lief 2024 an – heute arbeiten sie effizienter und planen bereits die nächste Phase.

Handwerksbetrieb Werkstatt
Handwerk

Wachstum ohne Überdehnung

Eine Tischlerei aus Dresden wollte expandieren, hatte aber Sorgen wegen steigender Materialkosten. Gemeinsam entwickelten wir eine flexible Finanzstrategie mit Puffern für Preisschwankungen. Sie eröffneten 2024 einen zweiten Standort – ohne finanzielle Engpässe.

Einzelhandelsgeschäft Ladenfront
Einzelhandel

Digitalisierung realistisch angehen

Ein Einzelhändler aus Erfurt wollte ins Online-Geschäft einsteigen, wusste aber nicht, wie er das finanzieren sollte. Wir halfen bei der Kalkulation realistischer Kosten und erarbeiteten einen stufenweisen Plan. Ihr Online-Shop ging Anfang 2025 live – mit einem Budget, das nicht ihre Liquidität gefährdete.

Dienstleistung

Ressourcen richtig einsetzen

Eine IT-Firma aus Jena wuchs schnell, hatte aber Schwierigkeiten, zu entscheiden, wo sie investieren sollte: neue Mitarbeiter oder bessere Tools? Wir analysierten ihre Projekte und halfen ihnen, eine Balance zu finden. Das Ergebnis: gezieltes Wachstum, das zu ihren Kapazitäten passt.

Wohin wir wollen

Wir glauben, dass gute Finanzberatung zugänglich sein sollte – ohne unnötige Komplexität, ohne leere Versprechungen. In den nächsten Jahren wollen wir mehr Unternehmen dabei helfen, ihre Ressourcen so einzusetzen, dass sie ihre Ziele tatsächlich erreichen können. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Ehrlichkeit zuerst

Wir sagen, was funktioniert und was nicht. Auch wenn das manchmal unbequem ist.

Individuelle Lösungen

Jedes Unternehmen ist anders. Unsere Strategien auch.

Langfristig denken

Schnelle Gewinne interessieren uns nicht. Nachhaltige Entwicklung schon.

Lassen Sie uns sprechen